Category Archives: Uncategorized

Places to visit, walks to walk

Share Button

(To-do list for myself)

Luckenwalde

Schwerin

Rudow-Altglienicke Nature Reserve

Suggestions from Tagesspiegel

Kloster Chorin

Hochschulbibliothek Wildau

Beskow St Marienkirche

Templin (?)

Koster Neuzelle

Friedrichstadt

Greetsiel

Husum

Königstein um Taunus

Bamberg

Attenburg

Genshagener Heide

Gitti’s walks on Whatsapp

Lisa’s walks in emails

Eckehard’s walks on Whatsapp

Mühlenfließ – Flakensee

Halbe (Kaiserbhf, Waldfriedhof)

Luckau

Lieberose

Jüterbog (Kulturquartieres Mönchenkloster, Kloster Zenna, “Grösste Wanderdüne in Brandenburg nahe Jüterbog”

Lübbenau

Heideblick OT Börnsdorf

Neustadt Dosse

Nordwest Uckermark

Lychen

Schönweide Glien – Perwenitz, Pausin, Bötzow

Pritzwalk

Doberlug Kirchhain – Galerie für Zeitgen. Kunst im Kunsthaus am See

Finsterwalde

Dahme Mark

Wiesenburg/Mark

Bad Liebenwwerde – Pfarrgarten Saxdorf

Miedzyrzecz Museum

Niederer Glämig

Baruth/Mark

Luckenwalde (E-werk)

Siehdichum

Chajna

Oderaue Neukünstriechen

Bad Saarow

Müncheberg

Liebenwalde

Nauen OT Grossbehnitz

Hels Pfuhl

Krumme Pfuhl

Rheda-Wiedenbruck

Münster

Lübeck

Quedlinburg

Rothenburg a/Tauber

Bremen

Bremerhafen

Wetzlar

Sorry for sounding like a broken record ….

Share Button

but I have to say this again: The enforced hugging, including of total strangers and not just reserved for family and close friends, has gone out of control again. This has happened before and then Covid19 came along and mercifully helped us get rid of both that and handshakes.

We had a golden opportunity to abandon those stupid practices, but now we are doing both again – with a vengeance – why?????

Breakfast in Hamburg

Share Button

My niece had a stopover in Hamburg between arriving there on a nighttrain and proceeding to Copenhagen on a daytrain, so I went to have breakfast with her at the central station. It was great to see her, however briefly.

I took a handful of photos from the train.

A stroll around the cemeteries at Hallesches Tor 25 December 2024

Share Button

My local cemeteries just a short walk away.

More on Wikipedia here.

Vegan cinnamon stars

Share Button

Recommended by “PINK – Aktiv gegen Brustkrebs”, which of course means they contain no refined sugar.

Once I start making them, I will translate as I go along.

Gesund naschen in der Vorweihnachtszeit
Was wäre die Weihnachtszeit ohne selbstgemachte Plätzchen?! Da wir im PINK!-Team selbst große Naschkatzen sind, möchten wir Ihnen ein ganz besonderes Rezept vorstellen, das beweist, dass Plätzchen nicht immer kalorienreiche Fett- und Zuckerbomben sein müssen. Es ist vegan, kommt ohne Haushaltszucker aus und weil die Plätzchen nicht gebacken werden müssen, sparen Sie bei der Zubereitung auch noch jede Menge Zeit.

Rezept für vegane Zimtsterne (ohne Backen)

 Zutaten:

  • 300 g Datteln
  • 1 kleiner Apfel (gerieben)
  • eine Prise Salz
  • 250 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 280 g Hafermehl
  • Zimt
     

Zutaten für die Glasur:

  • 3 EL geschmolzene Kakaobutter oder Kokosöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL Ahornsirup
  • 3 EL Kokosraspeln

Zubereitung:

  • Geben Sie die Datteln mit dem geriebenen Apfel und einer Prise Salz in einen Mixer.
  • Pürieren Sie alles, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Vermengen Sie Hafermehl, Zimt und Mandeln in einer Schüssel.
  • Geben Sie die Dattel-Masse zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie alles, bis ein weicher, fester Keksteig entsteht.
  • Kneten Sie den Teig im Anschluss mit den Händen noch einmal gut durch.
  • Rollen Sie nun den Teig mit einem Nudelholz aus und stechen Sie mit einer Ausstechform kleine Sterne aus.
  • Legen Sie die Sterne auf einen Teller und lassen Sie diese für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Für die Glasur vermengen Sie Kakaobutter oder Kokosöl mit Zitronensaft und Ahornsirup, geben dann die Kokosraspeln hinzu und rühren alles noch einmal gut durch.
  • Verteilen Sie die Glasur mit einem Löffel oder Pinsel auf den Zimtsternen.

Don’t forget about Poland

Share Button

IN PROGRESS

A reminder to myself that when I moved to Berlin, I set out to visit as many towns and cities in my new neighbouring country – Poland – as possible. A certain pandemic, and a regime change, put a temporary stop to those plans, but now that Poland is back on my good books, it is time to resume those visits.

VisitedVisit againStill to be visited
GdanskByalystok
KrakowBydgoszcz
ŁódźCzęstochowa and Chorzow
LublinKostrzyn
PoznańPoznańKatowice
Szczecin (x 2)
Torun
WarsawWarsaw
Wrocław

Course on diptychs etc continued

Share Button

Multiple-panel panoramics – my take – more or less successfully.

Photography: Personal favourites from the year 2022

Share Button

Photography: Personal favourites 2024 June

Share Button

Photography: Personal favourites 2024 May

Share Button